Baubiologische Beratungen im Bereich energetischer Sanierungen, Neubauten und Innenräume. Einfach Bauen, Wohlbefinden und Gesundheit sowie soziale Aspekte sind mir besonders wichtig. Ansprechpartner für andere Behörden, wie Hochbauamt und Stadtplanungsamt im Bereich Nachhaltiges Bauen. Vertreter der Stadt St.Gallen im NNBS (Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz) und im ecobau (Nachhaltigkeit im öffentlichem Bau).
Seit 2018 bin ich als Architekt und Baubiologe im Amt für Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen in den Bereichen Energie, Baubiologie und Nachhaltiges Bauen tätig. Um die Ziele des Energiekonzepts 2050 der Stadt St.Gallen zu erreichen, berate ich auf Basis des SNBS “Standard Nachhaltig Bauen Schweiz“. Dieser berücksichtigt Gesellschafts-, Wirtschafts- und Umwelt-Aspekte gleichermassen. Wird nicht nur die Erstellung eines Gebäudes betrachtet, sondern der gesamte Lebenszyklus, ist eine baubiologische Bauweise in der Regel nicht nur für den Menschen, sondern auch aus ökologischer und ökonomischer Sicht die beste Bauweise.
Bauberatung und Energievollzug im Amt für Baubewilligungen der Stadt St.Gallen (2012-17). CSD Projektleiter für Nachhaltiges Bauen Ostschweiz (2010-12). Lehrauftrag Baukaderschule St.Gallen, NDS Dipl. Energieberater, Modul Gebäudehülle und Konstruktionen (2010-13). Hausmann und freier Architekt, Baubiologe (1997-2010) mit Planung, Bauleitung und Beratung in Herisau. Mitarbeit in Planung und Bauleitung des Umbaus und der Sanierung “Orthopädische Klinik Uniklinik Düsseldorf“ (1990-1997).
Adresse
Umwelt und Energie - Peter WenigVadianstr. 6
9001 St. Gallen
CH